Wichtiger Hinweis: Pflanzenrohstoff / gemäß EU_Novel-Food-Verordnung nicht als Lebensmittel in der EU zugelassen.
Übersicht: Jiao Gu Lan ist auch als Kraut der Unsterblichkeit, Unsterblichkeitskraut, Xiancao oder botanisch als Gynostemma pentaphyllum bekannt. Zur Zeit wird Jiagulan vielerorts als eine Art wunderpflanze gehandelt, der viele positive Eigenschaften für die Gesundheit von Körper und Geist nachgesagt werden. Im werden lebensverlängernde (Anti-Aging), das Immunsystem stärkende, Krebs vorbeugende und das psychische Gleichgewicht fördernde Eigenschaften zugeschrieben. Zum Unsterblichkeitskraut und zu seinen Eigenschaften finden sich alleine in der internationalen wissenschaftlichen Bibliothek PubMed 147 wissenschaftliche Publikationen, welche sich mit diesen Themen auseinandersetzen. Das Unsterblichkeitskraut hat biochemisch viele Ähnlichkeiten mit Ginseng. Wie bei Ginseng so stammen wahrscheinlich auch beim Unsterblichkeitskraut die aktiven Substanzen hauptsächlich aus der Gruppe der Saponine.
Jiaogulan ist ein Rankengewächs aus der Familie der Kürbisgewächse, welches aber auch hier bei uns in den heimischen Gärten kultiviert werden kann und stammt aus den südlichen Bergregionen Zentralchinas. Aufmerksam wurde man unter anderem auf Jiaogulan da es in der Südchinesischen Region Guizhou, in der täglich Jiaogulan Tee genossen wird, überdurchschnittlich viele Menschen mit einem Alter von über 100 Jahren gibt. Es wird gesagt, dass das Unsterblichkeitskraut verjüngt und zur Balance vieler Körpersysteme wie dem Herz-Kreislauf-, dem Verdauungs-, dem Nerven-, Immun- und Reproduktionssystem beiträgt.
Wir bieten Ihnen Jiao Gu Lan aber hauptsächlich aus einem Grund an: Der Aufguss ergibt einen angenehmen, wohlschmeckenden und Koffeinfreien Tee für jede Gelegenheit und für jede Tageszeit.
Hinweis zum EU Recht: Jiaogulan ist in der EU aufgrund der "Novel Food" Verordnung nicht als Lebensmittel zugelassen. In dieser Verordnung hat die Europäische Gemeinschaft am 15. Mai 1997 geregelt, dass Nahrungsmittel, die vor diesem Termin in der EU noch nicht in erheblichem Umfang zum menschlichen Verzehr verwendet wurden, zunächst zugelassen werden müssen. Aus diesem Grund sind unsere Jiao Gu Lan Produkte als ‚Pflanzen-Rohstoff‘ deklariert, da eine Deklaration als Nahrungsmittel oder Tee nach EU Recht nicht erlaubt ist.
Geschmack: Ein leicht süßlicher Aufguss mit einer vollmundig, aromatisch-herben Note - im Geschmack dem Ginseng nicht unähnlich mit einer wundervoll grün-gelben, leuchtend klaren Tasse. Die Ranken sind nicht so geschmacksintensiv wie die Blätter dafür ist ihr Geschmack jedoch milder und weicher. Die Ranken sind zu Kugeln geformt und enthalten etwa 10 % Glukose-Zucker.
Zutaten: Jiao Gu Lan mit ca. 10 % Glukose-Zucker. Pflanzenrohstoff / gemäß Novel-Food-Verordnung nicht als Lebensmittel in der EU zugelassen.
Lieferung: Bei Bestellung von 2.000 g (oder Vielfachen davon) wird dieser Tee in 2.000 g Beuteln versandt. Dies dient der optimalen Lagerung des Tees bei Ihnen und dem Schutz der Umwelt durch Vermeidung von unnötigem Verpackungsmaterial.
Vorschlag zur Zubereitung:
Wasser Temp °C | Wasser Qualität | Teemenge (Kugeln pro Liter Wasser) | Brühzeit (Minuten) | Aufgüße |
100 °C | normales oder stilles Tafelwasser | 2 - 3 | 3 - 4 | 1 - 2 |
C 2010 - Tea for Harmony