Übersicht: Dieser gläserne handgefertigte Gaiwan aus China ermöglicht es sowohl die Schönheit des Teeblattes als auch das Aroma des Aufgusses in vollen Zügen zu genießen.
Anfänglich wurde in China der Tee aus größeren Schalen getrunken. Dieser Brauch wurde von den Japanern übernommen und fand auch Eingang in die weithin bekannte Teezeremonie.
Während der Ming Dynastie entwickelte sich dann der Brauch kleinere leichter zu handhabenden und zu haltenden Tassen - den sogenannten Gaiwan – zu verwenden. Das Wort Gaiwan entstammt dem Chinesischen und bedeutet ‚Schale mit Deckel‘; gelegentlich werden diese Tassen auch als Gaibei – ‚Tasse mit Deckel‘ – bezeichnet. Die Zubereitung von Tee in einem Gaiwan ermöglicht es dem Teegenießer während des Brühens die Form und Farbe der Teeblätter zu bewundern, das naszierende Aroma zu genießen und bietet zudem eine sehr einfache Methode einen exzellenten Tee zu zubereiten. Der Deckel der Tasse erfüllt zwei Aufgaben; zum einen verhindert er das Entweichen der ätherische Öle und Aromen während des Brühens und zum anderen hält er die Teeblätter beim Überführen des Tees in eine andere Tasse oder beim direkten Trinken aus dem Gaiwan zurück. Die Untertasse ermöglicht es aus dem Gaiwan zu trinken ohne die heiße Tasse in den Händen halten zu müssen. Dieser gläserne handgefertigte Gaiwan aus China ermöglicht es sowohl die Schönheit des Teeblattes als auch das Aroma des Aufgusses in vollen Zügen zu genießen.
Lieferumfang: Tasse mit Deckel und Untertasse.
Dimensionen: Höhe: 6 cm, Durchmesser: 9 cm, Vol.: 100 ml
Pflegehinweise: Der Gaiwan ist spülmaschinentauglich.
C 2010 - Tea for Harmony