Teezeremonie
Der Teegenuss erfährt bei der japanischen Teezeremonie seine wohl umfassenste Würdigung. Für diese gibt es eigens errichtete Teehäuser; oftmals mit einem liebevoll angelegten Garten. Hauptbestandteil der fast schon kultischen Handlung ist grüner Matcha, also in Granitmühlen feinstens vermahlene Tencha-Blätter. Dazu gehört aber auch unbedingt die typische Schale aus Keramik oder Steingut, die auch heute noch überwiegend handgefertigt wird. Darin wird das Teepulver mit heißem Wasser übergossen und mit einem Bambusbesen schaumig geschlagen. Je länger diese Handlung dauert, desto mehr Ehre wird dem Gast zuteil. Es entsteht ein einmaliger Tee der aufgrund seiner leuchtend grünen Farbe auch oft als flüssige Jade bezeichnet wird.
Die essentiellen Bestandteile der Teezeremonie sind:
Die optionalen Bestandteile der Teezeremonie sind:
- Chashaku - der Matcha Löffel
- Yuzamashi – das Abkühlgefäß für das Wasser
- Ständer für den Matcha Besen
- Wasserbereiter (aufbereiten und erwärmen)
- Thermometer
- Tablett