Übersicht: Das etwa 300 Hektar große Bannockburn Tea Estate ist im westlichen Teil des Darjeeling Tals gelegen. Der Teegarten mit seinen etwa 500 Angestellten und einer Jahresproduktion von etwa 90.000 kg befindet sich zurzeit im Übergang von konventionellem zu ökologischen Tee Anbau.
Historie: Kurz nachdem Dr. Campbell die ersten Teepflanzen (Camellia sinensis) in Darjeeling kultiviert hatte wurde das Bannockburn Tea Estate in den 1850iger Jahren als einer der ersten Teegärten in Darjeeling gegründet. Der Teegarten ist nach dem Ort der entscheidenden Schlachten im schottischen Unabhängigkeitskriegen benannt, in der Robert the Bruce of Scotland 1314 den englischen König Edward II besiegte - vielleicht erinnerte das hüglige Gelände die schottischen Pflanzer an Landschaften aus ihrer Heimat.
Lage: Der Teegarten Bannockburn befindet sich einige Kilometer östlich der Stadt Darjeeling und besteht aus Teefeldern, Wald, dem Dorf der Arbeiter und einer Teefabrik. Hier in einem der besten Teegärten Darjeelings, werden Tees mit ausgereiftem, facettenreichen aber dennoch ausgewogenem Aroma hergestellt.
Geschmack: Ein milder balancierter Tee mit leichter süße und dem typischen muskatell Aroma.
Vorschlag zur Zubereitung:
Wasser Temp °C | Wasser Qualität | Teemenge (Teelöffel pro Liter Wasser) | Brühzeit (Minuten) | Aufgüsse |
85 °C - 95 °C | normales Wasser oder stilles Tafelwasser | 4 - 5 | 3 - 4 | 1 - 2 |
Darjeeling Tees sind grundsätzlich leichter und empfindlicher als andere indische Schwarz Tees. Aus diesem Grunde empfehlen wir die Verwendung von hochwertigem leicht abgekühltem Wasser. Durch die etwas niedrigere Temperatur erhält man einen vollmundigen und ausgewogenen Aufguss. Aufgrund der meist exzellenten Qualität und der etwas kleineren Blätter der Darjeeling Tees genügt meist eine kürzere Brühzeit als für andere indische Schwarz Tees – je nach Geschmack 1,5 – 4 Minuten.
C 2010 - Tea for Harmony